Russulales --- Seminar --- Täublinge/ Milchlinge


Wie kann man einen Täubling bestimmen?
Die Antwort ist nicht einfach.
In diesem 4 tätigem Kurs werden nicht nur generelle Fragen geklärt wie, Was ist ein Täubling oder was ist ein Milchling ?.
Vielmehr geht es darum, neben den verschiedenen „klassischen“ Ansätzen der Täublings Bestimmung
z. Bsp.: Bestimmung nach Romagnesi, den vom persönlich anwesenden und mit durch den Kurs leitenden Täublings Spezialisten Willibald Bittner selbst entwickelten Bestimmungsschlüssel kennen zu lernen.
Um einen Täubling zu bestimmen muss man in den meisten Fällen mehrere verschiedene Wege verfolgen und die Ergebnisse am Ende zusammenführen.
Der Fokus des Kurses liegt gleichermaßen auf der Makroskopischen Bestimmung, d.h. wie kann ich im Gelände anhand äußerer Merkmale „meinen“ Täubling ansprechen, sowie auf chemische Reaktionen und mikroskopische Merkmalen.
Darüber hinaus wird die Ökologie als unverzichtbarer Teil der Täublings / Milchlings Bestimmung eine große Rolle spielen.
In diesem Kurs ist es von Vorteil Kenntnisse was die Systematik und den Umgang mit Pilz- Bestimmungsschlüsseln angeht, zu besitzen.
Der Kurs findet von Montag dem 08.09.2025 bis Donnerstag dem 11.09.2025 in der Pension Kalkberg in Crottendorf/ Erzgebirge statt.
Montag – Mittwoch 09.30 – 17.00 Uhr,
Donnerstag 09.30 -16.00 Uhr
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf ca.15 Personen.
Kursgebühr: 320€
Mitzubringen soweit vorhanden und möglich sind: eigenes Mikroskop(das bitte mitteilen), Laptop, Schreibzeug, Bestimmungsliteratur wenn vorhanden.
Neben der Möglichkeit Zimmer zu buchen gibt es außerdem einen Campingplatz.
(Vorher unbedingt informieren !)
.