Grundkurs Pilze  – Doppelkurs A     Wochenkurs

Einführung in die Pilzkunde – Intensivkurs für Einsteiger und Fortgeschritte

Eine ganze Woche PILZ – Wochenkurs an der VHS Schrobenhausen in Bayern   28.10.24 – 01.11.24

Egal ob Ihr mit null Ahnung, einem Kenntnisstand von über 150 Pilzarten in die intensivere Pilzkunde startet oder vielleicht auch einfach nur Kenntnisse auffrischen wollt, gönnt euch oder besser,  investiert in einen regelrechten Pilzurlaub.
Hierbei lernt ihr mit Gleichgesinnten Pilze schon am Fundort zu bestimmen – und das eine ganze Woche lang. Dieser Kurs wird ganz im Sinne der Pilzschule von Dieter Honstraß durch die Pilzschule Sachsen und meiner Wenigkeit René Richter fortgeführt. 
Da Pilzbücher bekanntlich keine Updates kennen, werden neueste Kenntnisse und Erkenntnisse, zu den hier wachsenden Pilzen, auf diesem Intensivseminar vorgestellt und es erfolgt eine umfassende und praxisbezogene Einführung in die Pilzkunde (Mykologie).
Dieses grundlegende Wissen ist erforderlich, um weiteren Kursen leichter folgen, die Ausbildungsabschnitte in ihrer Ganzheit besser verstehen zu können und um das Verständnis für die Zusammenhänge in der Natur weiter zu entwickeln bzw. auszubauen.
In speziellen Teilen werden einzelne Großgruppen wie Röhrlinge und Lamellenpilze genauer behandelt und deren Bestimmung fachmännisch geübt.
Dieser Wochenkurs ist gleichzeitig auch ein kompakter Einstiegskurs zur Vorbereitung auf die Pilzberater- bzw. Pilzsachverständigenprüfung.

Der Kurs ist als Bildungsurlaub staatlich anerkannt und die Teilnehmer erhalten ein Teilnehmerzertifikat.
Es gelten die AGBs der Pilzschule Sachsen. Demnach ist nach Buchungsbestätigung durch die VHS Schrobenhausen eine Anzahlung in Höhe von 50 Prozent der Kursgebühren zahlbar und sofort fällig. Bei einer Stornierung bis 14 Tage vor Kursbeginn ist die Restzahlung nicht mehr fällig. Bei Nichtantritt oder Stornierung mit weniger als 14 Tagen vor Kursbeginn ist der Gesamtbetrag zu zahlen.

28.10. – 1.11.2024

Montag-Donnerstag

Freitag

09:00 – 17:00 Uhr

09:00-14.00 Uhr

Kursgebühr398,00 €
Dauer5 Tage

.

Anmeldung unter:
info@pilzschule-sachsen.de  oder info@napikra.de

 

oder direkt bei der VHS Schrobenhausen

Tel: 0825289400 

EMail:  vhs@vhs-sob.de

 

 

 

 

Seminar I  


 Morchelkurs/ Ökologie der Pilze- „Wie man Pilze findet“ 2024

19.04.-21.04.2024, 03.05.- 05.05.2024 
Fr.+ Sbd.+ Sonntag  (Fr.17-20 Uhr/ Sbd. 9.30 – ca.17.00 Uhr/ Sonntag 9.30 – ca.16.00Uhr)

Ort: Leipzig, Torhaus DölitzVHS Schrobenhausen(Bayern)                         

Kosten: 250€

Teilnehmerzahl: ca. 15 

Beschreibung: Dieses Seminar ist für Pilzsammler, die gezielt neue Pilzstellen finden wollen. Euch werden Infos zu  Standortansprüchen, Auswirkungen und Einfluss der Zeigerpflanzen, Bodenarten, -typen, Acidität, Wasserdurchlässigkeit, -haushalt, Klima und Lage an die Hand gegeben.  Hauptsächlich wird es in diesem Seminar um Frühjahrspilze gehen, allen voran die Königin der Pilze, nämlich um die unverschämt leckere Morchel, aber auch Maipilze oder evtl. erste Röhrlinge. Da auch diese Pilze giftige Doppelgänger haben,  wird speziell auf die jeweiligen Unterschiede eingegangen.

Der Freitagabend wird ein reiner Theorieteil, Sonnabend und Sonntag Theorie & Praxis. 

Ziel ist es: euch mit Wissen zu versorgen, mit dem ihr alleine die jeweiligen Naturräume lesen und euch so neue Pilzstellen erschließen könnt. Wenn ihr wisst nach was ihr Ausschau halten müsst, findet ihr auch das was ihr wollt.

Kundenstimmen und Bilder zu einem vergangenen Seminar  „hier“ 

Vorab ist mindestens die halbe Kursgebühr zu entrichten. Der Restbetrag spätestens zu Kursbeginn. Wir bitten um Verständnis, nur so sind unsere Veranstaltungen planbar.

verschiedene Morchelarten

Seminar II(Grundkurs)

Röhrlinge/ Porlinge und Verwandte + Einführung Freiblättler 

Termin: 30.08 – 01.09. 2024 
Fr.+ Sbd.+ Sonntag  (Fr.17-20 Uhr/ Sbd. 9.30 – ca.17.00 Uhr/ Sonntag 9.30 – ca.16.00Uhr)

OrtZwönitz/ Hormersdorf

Kosten:  250€ 

Teilnehmerzahl: ca. 15 

Beschreibung: Egal ob ihr Anfänger oder erfahrene Pilzsammler seid, ob ihr 10, 20 oder mehr Pilzarten kennt – In diesem Kurs bekommt ihr grundlegendes Wissen zur sicheren Pilzbestimmung.

Das heißt, wir befassen uns näher mit dem Bau und der Entwicklung einiger ausgewählter Pilze. Somit schaffen wir erste Schubladen zur sicheren Pilzbestimmung, die ihr sofort auf eigenen Pilztouren umsetzen könnt. Insgesamt umfasst das Seminar 3 Theorieblöcke. 

Der Kurs beginnt am Freitag mit Theorie Teil 1, in dem wir anhand verschiedener Pilze eine erste Ordnung schaffen(Hierarchie).Wir beleuchten die Stellung der Pilze im Bereich der Lebewesen – unterscheiden zwischen Schlauchpilzen – Sporenständerpilzen und gliedern sie in ihre Bauteile. Am Sonnabend und Sonntag wechseln sich Theorie und Praxis ab. In Theorie Teil 2 wird das gelernte vom Vortag zusammengefasst/ wiederholt und wir ordnen die Pilze nach Ernährungstypen ein. Es wird an Beispielen geklärt was unter saprober, parasitischer und symbiontischer Lebensweise zu verstehen ist. Theorie Teil 3 widmet sich dem Bau der Pilze und zwar am Bsp. des grünen Knollenblätterpilzes. Außerdem werden detaillierte Pilzbeschreibungen angefertigt.
Am Ende des Seminars werden erlernte Fachbegriffe wiederholt sowie alle 3 Theorieteile zusammengefasst. 

Neben diesem Grundwissen befassen wir uns auch mit den ökologischen Bedürfnissen der gefundenen Arten und ihr lernt Pilze fachmännisch zu bestimmen. 
Empfohlenes Pilzbuch siehe „Empfehlungen“ 

Das Seminar ist eine gute Vorbereitung auf dem Weg zum Pilzberater.

Ziel ist: das sichere Bestimmen gefundener Pilze und die Einordnung in bestimmte Kategorien/ Schubladen.

Seminar III

  (überarbeitetes Seminar)

Pilze mit Lamellen, Hell – Dunkelsporer – Freiblättler, Einführung Sprödblätterpilze

Termin: 18.10. – 20.10. 2024
Fr.+ Sbd.+ Sonntag  (Fr.17-20 Uhr/ Sbd. 9.30 – ca.16.30 Uhr/ Sonntag 9.30 – ca.14.30Uhr)

Ort: Crottendorf Pension Kalkberg

Kosten: 250€

Teilnehmerzahl: ca. 15 

Beschreibung: Blätterpilze stellen den mit Abstand größten Teil der mit bloßem Auge sichtbaren Pilze in unseren Wäldern und auch außerhalb dar. Dazu zählen neben den Faserblätterpilzen, zu denen z.B. Ritterlingsverwandte und Schleierlingsverwandte gehören, auch  Täublingsartige/ Sprödblätterpilze. In dieser Ordnung ist ohne Beurteilung der Sporenpulverfarbe oder mikroskopische Untersuchung die Art nicht ohne weiteres  exakt bestimmbar. Mit detaillierten Standort- und Fundortangaben grenzen wir mögliche in Frage kommende Familien, Gattungen, Arten ein, bzw. trennen diese voneinander.
Weiter geht es mit  Ernährungsweisen(saprobiotisch/ parasitisch/ symbiotisch) und Fortpflanzung(sexuell/ asexuell).
Wir gehen auf die jeweiligen Besonderheiten, die Feinbauteile und mikroskopische Unterschiede ein.
Außerdem werden die Gemeinsamkeiten, viel mehr aber die Unterschiede zwischen den vielen essbaren Pilzen und ihren Verwechslern aufgezeigt.
  
 

Seminar IV

Vermehrung und Ernährungsweise der Basidiomyceten-(Bauch+Gallertpilze, Nichtblätterpilze) Ascomyceten, Einführung Pilzucht, 

Termin: Fr. 13.09. – So. 15.09.2024

Ort: Torhaus Dölitz Leipzig

Kosten: 250€

Einige sehr leckere Speispilze sind in diesen besonderen Kategorien zu finden, genauso wie von ihrem Äußeren her fast schon magisch anmutende Pilzefruchtkörper.

Dieses Seminar ist ein weiterer wichtiger und unerlässliche Baustein auf dem Weg zum Pilzberater/ Pilzsachverständigen. 
Auch einfach „nur“ Natur/Pilzbegeisterte kommen hier jedoch auch auf ihre Kosten und werden die Welt der Pilze in einem ganz neuem Licht sehen.
Hier werden die verschiedenen Strategien der Fortpflanzung, genauso wie die systematische Einordnung, beispielsweise der leckeren Krausen Glucke (Sparrasis crispa), den dekorativen Trameten, oder der vielen sich dem ungeübten Auge verborgenen Becherlingen beschrieben. Gibt es einen Unterschied zwischen einem Erdstern und einem Wetterstern? Wo gehören systematisch gesehen egtl. die Pfifferlinge hin, oder wie kommt eine Stinkmorchel zur Welt?  Zusammenfasend beschäftigt sich dieses Seminar mit folgenden Themen: Morphologie, Ökologie Vermehrung und Ernährungsweisen der Basidio & Ascomyceten. Schwerpunkte: Gallert/ Bauch/ Nicht- Blätterpilze, sowie eine Einführung in die Pilzzucht. Auch in diesem Seminar wechseln sich Theorie und Praxis ab und das vermittelte Wissen wird mit gezielten Übungen gefestigt.

Seminar V

Speisepilze und ihre giftigen Verwechsler, Pilzgifte, Pilze und Naturschutz,

Termin: Fr. 16.08 – So.18.08. 2024

OrtDübener Heide, Hotel Landgut Ochsenkopf
Ochsenkopf 56
06901 Kemberg – OT Rotta, Übernachtung möglich, Reservierung unter Telefon 034921 / 60 14 0 

Kosten: 250€

Dieses Seminar befasst sich mit bekannten Speisepilzen, aber noch genauer mit den möglichen giftigen Verwechslern, deren Gifte, Latenzzeiten und Symtome im Vergiftungsfall, sowie richtiges Verhalten bei Pilzvergiftungen. 
Außerdem: wie werden Pilze richtig gelagert, welche Möglichkeiten der Konservierung gibt es und das Thema Pilze und Naturschutz wird eine Rolle spielen.

Dieses Seminar richtet sich an alle Interessierten und ist für die, die eine Pilzberater/Sachverständigen-Prüfung ablegen möchten eine gute Möglichkeit zur Prüfungsvorbereitung. Neben den theoretischen Teilen gibt es natürlich praktische Übungen und schriftliche Tests zur persönlichen Selbstkritischen Einschätzung.